Trump erwägt Ausnahme für Ungarn bei Russland-Sanktionen nach Orbán-Besuch

upday.com 2 hours ago
Trump stellt Ungarn Ausnahmeregelung für russisches Öl in Aussicht. Evan Vucci/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán am Freitag im Weißen Haus eine Ausnahmeregelung bei Sanktionen gegen russisches Öl in Aussicht gestellt. Trump sagte vor Reportern, er «prüfe» die Anfrage Ungarns. Das Land habe es «sehr schwierig, Öl und Gas aus anderen Gebieten zu beziehen», da es keinen Zugang zum Meer habe.

Orbán hatte um die Fortsetzung von Öl- und Gasimporten aus Russland gebeten. Die Versorgungssicherheit sei «überlebenswichtig», betonte der ungarische Regierungschef während des Treffens. Ungarn bezieht den Großteil seines Öls über die sowjetische «Druschba»-Pipeline durch die Ukraine. Eine zweite Leitung über Kroatien existiert, kann nach Orbáns Einschätzung aber nur als Ergänzung dienen.

Trump lobte Orbán als «großartigen Anführer» und hob dessen Migrationspolitik hervor. Europa habe «enorme Fehler bei der Einwanderung» gemacht, sagte Trump. Andere europäische Staaten kauften weiterhin in großem Umfang russisches Öl und Gas. «Das stört mich sehr, weil wir ihnen helfen, und sie gehen hin und kaufen Öl und Gas aus Russland», kritisierte der US-Präsident.

Politischer Druck aus zwei Richtungen

Das Treffen fand nur Tage nach neuen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne statt. Die USA hatten im Oktober Strafmaßnahmen gegen Rosneft und Lukoil verhängt. Gleichzeitig hatten republikanische und demokratische Senatoren eine Resolution eingebracht, die Ungarn auffordert, seine Abhängigkeit von russischer Energie zu reduzieren und sich dem EU-Plan anzuschließen, bis Ende 2027 russische Importe komplett einzustellen.

Viele EU-Partner sehen Ungarns Haltung kritisch. Sie werfen Budapest vor, die gemeinsame Front gegen Moskau zu schwächen und zu wenig Anstrengungen für Öl-Alternativen zu unternehmen. Für Orbán kommt Trumps symbolische Unterstützung zu einem wichtigen Zeitpunkt: In wenigen Monaten stehen in Ungarn Parlamentswahlen an, die als die schwierigsten seiner Amtszeit gelten.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Read Entire Article