Deutsche gegen Bundeswehr-Losverfahren - 84 Prozent lehnen ab

upday.com 3 hours ago
Die Ablehnung des Losverfahrens ist bei Anhängern aller Parteien hoch. (Archivbild) picture alliance / dpa

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt das vorgeschlagene Losverfahren für die Bundeswehr ab. Laut ZDF-Politbarometer sprechen sich 84 Prozent der Befragten gegen diese Idee aus, nur 14 Prozent finden sie richtig.

Die Ablehnung zieht sich durch alle Parteien. Bei Unionswählern liegt sie bei 78 Prozent, bei Anhängern der Linken sogar bei 91 Prozent.

Neues Wehrdienstgesetz in Vorbereitung

Das neue Wehrdienstgesetz soll Anfang 2026 in Kraft treten. Die Bundesregierung setzt dabei zunächst auf Freiwilligkeit bei der Rekrutierung.

Fachpolitiker von Union und SPD haben jedoch einen Plan B vorgeschlagen. Sie wollen junge Männer per Losverfahren zur Musterung verpflichten, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden. Eine abschließende Haltung der Koalition zu diesem Vorschlag gibt es noch nicht.

Geteilte Meinung zur Wehrpflicht-Rückkehr

Bei der grundsätzlichen Frage nach einer Wehrpflicht-Wiedereinführung sind die Deutschen gespalten. Nur 19 Prozent der 1.272 Befragten befürworten eine Wehrpflicht ausschließlich für Männer.

Eine Wehrpflicht für Männer und Frauen findet dagegen 50 Prozent Zustimmung. 29 Prozent lehnen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht grundsätzlich ab. Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Read Entire Article